Bisher bei SERET:Sitting next to ZoeVorpremiere mit Lea Bloch
Dienstag, 19. August 2014, 19.30 Uhr

Houdini Kino Bar
Badenerstrasse 173, 8003 Zürich
Nur Abendkasse
SITTING NEXT TO ZOE IM NEUEN KINO HOUDINI – IN ANWESENHEIT VON LEA BLOCH UND IVANA LALOVIC
Die 18-jährige Zürcher Gymnasiastin Lea Bloch hat in der Rolle der Asal bei «Sitting next to Zoe» ihr Spielfilmdebüt gegeben. Ohne grössere schauspielerische Erfahrung eine Hauptrolle zu erhalten, bezeichnet Lea Bloch als «riesen Glücksfall». Zuvor ist das ICZ-Mitglied durch Werbespots aufgefallen. – Die Regisseurin Ivana Lalovic, 1982 in Sarajevo geboren, ist Absolventin der Zürcher Filmschule. Ihr Diplomfilm «Ich träume nicht auf Deutsch» wurde 2008 mehrfach ausgezeichnet. Mit «Sitting next to Zoe» ist ihr eine erstaunlich klischeearme wie einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte gelungen. – Der Film hat bereits zahlreiche Preise und Einladungen an internationale Festivals erhalten.
Programm
19.00 ABENDKASSE
19.30 SITTING NEXT TO ZOE
Regie Ivana Lalovic
Drehbuch Stefanie Veith und Ivana Lalovic
Mit Lea Bloch, Runa Greiner, Charlie Gustafsson, Bettina Stucky,
Siir Eloglu, Roeland Wiesnekker, Adnan Maral
Schweiz 2013, 88 Minuten
Originalfassung, Deutsch, Französisch
21.00 MARCY GOLDBERG IM GESPRÄCH MIT
LEA BLOCH, IVANA LALOVIC
21.30 APÉRO
Filmkritik
Asal und Zoe sind beste Freundinnen und verbringen den
letzten gemeinsamen Sommer bevor der Ernst des Lebens
beginnt. Asal wünscht sich nichts sehnlicher als einen
Freund zu haben und Zoe träumt davon Make-up Artistin
zu werden. Doch die Realität sieht ganz anders aus: Zoe
muss über den Sommer im Supermarkt arbeiten, Asal wird
danach ans Gymnasium gehen. Das Ziel für die Ferien ist
schnell gefunden: Asal soll endlich ihre Unschuld verlieren,
eine Frau werden! Und als der 18-jährige Schwede Kai im
Ort auftaucht, ist auch klar mit wem. Die drei beschliessen,
einen Ausflug an einen abgelegenen See zu machen.
Was als romantische Wanderung beginnt, wird zur Zerreisprobe
für die Freundschaft der beiden Mädchen.
«Sitting next to Zoe» ist ein Film über Liebe, Freundschaft
und das Erwachsenwerden. Der Film erzählt eine Geschichte
über Identitätssuche, Zerrissenheit, Familie, Verlust und
das Auseinanderbrechen von Beziehungen.